Freizeitrunde Herren-Doppel - Saison 2012
Die TSG startet in der Freizeitrunde 2012 in der Klasse 2, Gruppe D.
Ergebnisse
Platz | Verein | Punkte | Matchp. | Sätze | Spiele |
---|---|---|---|---|---|
1 | TC Fredenbruch | 8:0 | 14:4 | 28:6 | 180:83 |
2 | TC Blau-Weiß Beuel 2. | 5:3 | 10:6 | 21:24 | 153:113 |
3 | TuS Pützchen 1. | 4:4 | 9:7 | 19:15 | 144:118 |
4 | TSG | 3:5 | 5:11 | 11:22 | 101:160 |
5 | TC Grün-Weiß Königsdorf | 0:8 | 2:14 | 7:29 | 74:178 |
Datum | Heim | Gast | Ergebnis | Sätze | Spiele |
---|---|---|---|---|---|
10.05.2012 | TSG | TuS Pützchen 1. | 2:2 | 4:4 | 40:38 |
24.05.2012 | TC Grün-Weiß Königsdorf | TSG | 1:3 | 2:7 | 26:45 |
21.06.2012 | TC Blau-Weiß Beuel 2. | TSG | 4:0 | 8:0 | 48:0 |
28.06.2012 | TSG | TC Fredenbruch | 0:4 | 0:8 | 16:48 |
Unentschieden gegen TuS Pützchen erkämpft
TSG TuS Pützchen 1.
Henning Allmer, Bernd Flohr, Otto Lingner und Wilbert van Ackern haben 4 Doppel gegen TuS Pützchen in der Herren-Doppelrunde gespielt, davon 2 gewonnen und 2 verloren. Einen "kleinen Sieg" konnten sie erringen: sie gewannen mehr Spiele als die Mannschaft von TuS Pützchen (40:38).
Die fairen Begegnungen, die unterstützenden Fans, die günstigen Wetterbedingungen und das gemeinsame Mittagessen in Hella's Pinte haben zu einem nachhaltigen Tennisereignis beigetragen.
Siegreich gegen TC Grün-Weiß Königsdorf
TC Grün-Weiß Königsdorf - TSG
Nachdem wir als inoffizieller Meister der Unentschieden galten, haben Henning Allmer, Hans Haubold, Otto Lingner und Günther Reh das erste Doppelrunden-Match gewonnen (3:1).
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden mehrere Satzbälle abgewehrt und der Sieg gesichert. Dass Niederlagen in der Freizeitrunde nicht die Stimmung trüben müssen, haben die Gastgeber bewiesen, die uns ins Alte Brauhaus zum gemütlichen Mittagessen eingeladen haben.
Spiel gegen TC Blau-Weiß Beuel 2 abgesagt
Alle Bemühungen, eine Mannschaft für das Auswärtsspiel gegen TC Blau-Weiß Beuel 2 aufzustellen, scheiterten: verletzungs- und krankheitsfrei standen nur drei Spieler zur Verfügung. Die Begegnung musste abgesagt werden und wird als verloren gewertet. Bleibt zu hoffen, dass für das letzte Spiel (Heimspiel am 28. 6. gegen TC Fredenbruch) genügend Spieler an Bord sind.
Sechs Spieler im Einsatz
Den 3. Platz knapp verfehlt
Zum ersten Mal standen in letzten Heimspiel mehr als 4 Spieler zur Verfügung. Das ist ein schöner Erfolg, denn das Spiel gegen TC Fredenbruch-Brühl konnte erstmals in dieser Saison ohne Aufstellungssorgen durchgeführt werden. Zudem lebt die Freizeitrunde davon, dass Spieler, die in der Medenrunde nicht zum Einsatz kommen, sich mit anderen Mannschaften messen können und Matcherfahrungen in entspannter Atmophäre sammeln können.
So erging es Henning Allmer, Bernd Flohr, Hans Haubold, Wolfgang Prümper, Kurt Schwarz und Wilbert van Ackern. Zum Sieg gegen TC Fredenbruch-Brühl hat es nicht gereicht (0:4). Es wurde aber die Erfahrung gesammelt, dass entscheidene Punkte wegen fehlender Matchpraxis nicht gemacht wurden.
Henning Allmer, Bernd Flohr, Hans Haubold, Otto Lingner, Wolfgang Prümper, Günther Reh, Kurt Schwarz und Wilbert van Ackern haben mit einem Punkt Rückstand den 3. Platz verpasst.
Wenn wir ein Match nicht kampflos abgegeben hätten und die vor uns Plazierten nicht von Spielabsagen profitiert hätten, wäre mehr drin gewesen; wenn wir immer mit mehr als vier Spielern angetreten wären, hätten wir noch mehr erreichen können. Ja, wenn.. Aber entscheidend ist letztlich nicht der Platz in der Abschlusstabelle, dass sondern das Gefühl, mit den Tenniskollegen im fairen Wettstreit und in harmonischer Atmosphäre beim Freizeitturnier dabei gewesen zu sein. Daran soll sich auch in der nächsten Saison nichts ändern.